Katrin Müller

»Digital Arbeiten geht überall – man muss nur wissen wie«

Name: Katrin Müller
Geburtsort: Saalfeld / Saale
Standorte: Wittenberge, Berlin
Beruf: Geschäftsführerin – Personalberatung
Tags: moderne Personalarbeit, New Work, elektronische Musik, Nachhaltigkeit, Netzwerken, Frauen-Empowerment
Kontakt:
 

Arbeit

Ich bin Personalerin aus Leidenschaft – und habe diese Leidenschaft auch zu meinem Beruf gemacht. Seit mehr als 14 Jahren arbeite ich mit Unternehmen aus dem Start-Up /Digitalbereich und unterstütze diese beim Aufbau einer effektiven und gesunden Arbeitskultur. Mein Steckenpferd ist dabei der Aufbau einer digitalen Personalabteilung. Auch deshalb begleite ich mit meinem Unternehmen, der Lisantix GmbH, seit drei Jahren Unternehmer dabei, den digitalen Wandel erfolgreich zu beschreiten – weg vom verstaubten Administrationsbüro und hin zur modernen, effizienten und mitarbeiterfreundlichen Personalabteilung.

Leben

Ich bin vor 14 Jahren selbst als Landei aus dem Thüringer Wald in die große, weite Stadt gezogen und habe die Freiheit, die Vernetzung in der Berliner Start-Up-Szene und natürlich auch die Musik sehr geschätzt. Neben der Leidenschaft für Business und Personal hatte ich auch schon immer eine große Passion für elektronische Musik (hauptsächlich Techno). Da ich lauten Techno auf guten Anlagen nicht nur gerne höre, sondern auch auflege, war Berlin als Techno-Capital der perfekte Ort für mich. Allerdings hat sich nicht nur Berlin, sondern auch ich mich verändert und so ist meine Verbundenheit zur Natur und der Wunsch nach Ruhe und (seltsamerweise auch) die Gerüche auf dem Land in den letzten Jahren immer stärker in den Vordergrund getreten. Und dann kamen mein Freund und ich nach Wittenberge und haben hier die perfekte Kombination aus wunderschöner Natur, tollen Menschen und der Nähe zur großen Stadt gefunden und für gut befunden. Vor kurzem sind wir nun endlich in unser Haus in Groß Breese eingezogen – und gehen wahrscheinlich auch erstmal nicht so schnell wieder hier weg.
 

Wandel

Wittenberge und die Prignitz haben meiner Meinung nach nicht nur als neue Wahlheimat Potenzial. Besonders der Standort mit ICE-Halt, die agile Stadtverwaltung, die Elbtalauen, das alte Veritas-Gelände und vieles mehr zeugen von viel Entwicklungsmöglichkeiten – nur Frühstückslokale gibt es (noch) keine, das macht mich traurig. Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema New Work bzw. neuen Formen der Arbeit – und möchte ich mich dem auch hier weiterhin widmen. Ich habe damals meine Heimat verlassen, weil ich dort niemals so hätte arbeiten können, wie ich es tun wollte. Digitales Arbeiten ist heute in so vielen Bereichen möglich, man muss nur wissen, wie. Genau solche Themen möchte ich gerne hier mit anstoßen, um einen Austausch anzuregen und Möglichkeiten zu schaffen, digitales Arbeiten zu erlernen und erfolgreich ein- und umzusetzen. Zudem fände ich es klasse, ein Netzwerk für Frauen im Umkreis zu schaffen, die an Digitalisierung oder Unternehmertum interessiert sind, um sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu lernen.

Weitere elblandwerker*

AllProjektmanagementMarketingFilmKulturFotografieNaturschutzKunstHandelSportBildungPersonalDesignArchitekturJournalismusITBeratungLiteraturWebentwicklungPRTourismus
🔍
Load More

Impressum

Datenschutz

Impressum

Datenschutz