Julian Vetten

»Ein Gefühl von Freiheit«

Name: Julian Vetten
Geburtsort: München
Standort: Wittenberge
Beruf: Journalist, PR-Berater
Tags: (Elektronische) Musik, Natur, Stadtflucht
Kontakt
 

Arbeit

Julian schreibt regelmäßig Reportagen für einige der einflussreichsten deutschen Nachrichtenmedien, hat seine eigene Kolumne bei n-tv online und berät internationale NGO’s bei der Pressearbeit. Er weiß, dass kaum etwas Menschen besser öffnen und enger zusammenschweißen kann als die richtigen Worte zur richtigen Zeit.

Leben

Geboren in München, laufen gelernt im Hamburger Speckgürtel, groß geworden in einem fränkischen Dorf und nach dem Abitur schnurstracks nach Berlin, immer dem 4/4-Takt hinterher: Ich war immer schon zwischen den Möglichkeiten der Stadt und der Ruhe und der Natur auf dem Land hin- und hergerissen. In Wittenberge habe ich jetzt beides: Einen alten Vierseitenhof zum Schreiben und Hausmeister spielen; und einen Schnellzug, der mich in unter einer Stunde nach Berlin oder Hamburg bringt.

Wandel

Ich kam wegen der günstigen Mieten und der genialen ICE-Anbindung nach Berlin und Hamburg – und bin wegen der wunderschönen Auenwälder, der Elbstrände und der spannenden Menschen vor Ort geblieben. Gut, das ist jetzt natürlich ein bisschen verkürzt und vor allem reichlich cheesy, aber: In der Prignitz habe ich heute das Gefühl von Freiheit, dass ich vor mehr als zehn Jahren hatte, als ich nach Berlin zog. Mit dem großen Unterschied, dass das kulinarische Angebot in Berlin damals nicht so unterirdisch war wie hier und heute im brandenburgischen Vierländereck. Ein Glück, dass ich selbst gar nicht mal so schlecht kochen kann.

Meine Projekte

Elektro-Festival in Wittenberge

Weitere elblandwerker*

AllBeratungLiteraturWebentwicklungPRTourismusLandwirtschaftProjektmanagementMarketingFilmKulturFotografieNaturschutzKunstHandelSportBildungPersonalDesignArchitekturJournalismusIT
🔍
Juliette Cellier

Juliette Cellier

»Ich interessiere mich für die Geschichten hinter den Fassaden«

Katrin Krüger-Glißmann

Katrin Krüger-Glißmann

»Man spürt förmlich die Veränderung«

Christian Soult

Christian Soult

»Eine Kleinstadt hat mehr Reize, als sie denkt«

Kata Oldziejewska

Kata Oldziejewska

»Ich fühle mich hier richtig«

Marie Sirrenberg

Marie Sirrenberg

»Ich bin eng mit der Prignitz verwurzelt«

Andrea Stenz

Andrea Stenz

»Ich fühle mich hier pudelwohl«

Tina Gierth

Tina Gierth

»Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen«

Wytze Kempenaar

Wytze Kempenaar

»Es lässt sich hier fantastisch zur Ruhe kommen.«

Helge Mangold

Helge Mangold

»Aus der Großstadt in die Prignitz«

Philipp Brüll

Philipp Brüll

»Eine sehr große Offenheit«

Jost Löber

Jost Löber

»Draußen sind die großartigsten Bühnenräume«

Ademilsa Soares Schmolke

Ademilsa Schmolke

»Nicht alles, was Müll ist, ist Müll«

Britt Kröger

Britt Kröger

»Ich liebe diesen neuen, innovativen Spirit hier.«

Jan Oppor

Jan Oppor

»Ich möchte auf dem Land leben«

Robin Schmidt

Robin Schmidt

»Die Region steht weiterhin vor Herausforderungen«

Patrick Bartels

Patrick Bartels

»Es ist schön, dass sich hier etwas bewegt«

Frederic Schröder

Frederic Schröder

»Hier ist mehr Platz für gute Ideen!«

Aline Jacubeit

Aline Jacubeit

»In der Prignitz sehe ich großes Potenzial«

Katrin Müller

Katrin Müller

»Digital Arbeiten geht überall - man muss nur wissen wie«

Elisa Igersheim

Elisa Igersheim

»Ich bin begeistert von der Aufbruchsstimmung«

Amelie Kröhnert

Amelie Kröhnert

»Ich bin ein Rückkehrer aus Überzeugung«

Frîa Hagen

Frîa Hagen

»Jetzt bin ich Wirtin«

Christina Quast

Christina Quast

»Die Prignitz als idealer Standort und Startpunkt«

Julian Vetten

Julian Vetten

»Ein Gefühl von Freiheit«

Michaela Maria Müller

Michaela Maria Müller

»Ich bin immer gern in der Prignitz«

Sarah Güttler

Sarah Güttler

»Ich helfe Frauen mit ihrem Projekt online zu gehen«

Paul David Murray

Paul David Murray

»Stadtkind lernt das Landleben«

Maria-Magdalena Kwaschik

Maria Kwaschik

»Man kann sich in der Prignitz schnell zu Hause fühlen«

Maria Pegelow

Maria Pegelow

»Lasst uns mehr Ermöglichungsräume schaffen!«

Stefan Evertz

Stefan Evertz

»Untrennbar: Regionale Entwicklung und Digitalisierung«

Hannes Riffel

Hannes Riffel

»Bücher sind meine Leidenschaft«

Martin Stief

Martin Stief

»Der Ruhe Aufmerksamkeit schenken!«

Tobias Spill

Tobias Spill

»Es sind die Chancen, die diese Region bietet«

Susan Brennicke

Susan Brennicke

»Ich liebe die Longruns an der Elbe«

Mirco Fiss

Mirco Fiß

»Der Charme liegt zwischen Elbstrand und Backstein«

Maria Gemind

Maria Gemind

»Leben am und im Fluss«

Jürgen Schmolke

Jürgen Schmolke

»Lowtech bringt neue Qualitäten ins Leben mit der Natur«

Thorsten Gertel

Thorsten Gertel

»Ich wünsche mir, dass sich die Gastronomie und der Tourismus weiter entwickeln«

Sonja Biwer

Sonja Biwer

»Wittenberge wird mein Lebensmittelpunkt«

Peter Michael

Peter Michael

»Gemeinsam nachhaltigen Tourismus aufbauen.«

Jessica Krüger

Jessica Krüger

»Der Bahnhof ist mein Lieblingsplatz«

Adriana Osanu

Adriana Osanu

»Wir sind gekommen um neue Impulse zu setzen«

Ties Lange

Ties Lange

»Unendliche Weiten, unendliche Möglichkeiten«

Christian Ernst

Christian Ernst

»Das Potenzial der Region und Community ist unübersehbar«

Anne Keller

Anne Keller

»Ich habe den „Rückzug“ an keinem Tag bereut«

Dominik Seele

Dominik Seele

»Ich freue mich über die neuen Perspektiven«

Lars Schmidt

Lars Schmidt

»Die Prignitz begeistert mich als Radfahrer«

Lena Jackholt

Lena Jackholt

»Die Prignitz: meine große Liebe und Heimat«

Frank Wenzel

Frank Wenzel

»Noch vor einigen Jahren sah es hier düster aus«

Katja Evertz

Katja Evertz

»Digitalisierung und Wandel brauchen Kommunikation«

Nina Staub

Nina Staub

»Zurück zur Natur«

Tina Vogel

Tina Vogel

»Ich sehe hier total viel Potenzial etwas zu bewegen und zu bewirken«

Levin Müller

Levin Müller

»Die Prignitz wird weiter belebt!«

Alicia den Hoet

Alicia den Hoet

»Ich staune, wie viel Engagement es hier gibt«

Rolf Schädlich

Rolf Schädlich

»Ich möchte mich auch im Ruhestand aktiv einbringen«

Benedikta Meinberg

Benedikta Meinberg

»Unser gelebter Wandel ehrt die, die vor uns da waren«

Load More

Impressum

Datenschutz

Impressum

Datenschutz