»Wer Lust hat zu machen, findet blühende Landschaften«
Name: Gero Nagel
Geburtsort: Hildesheim / aufgewachsen: Schollene
Standorte: Wittenberge
Beruf: Moderator, Projektmanager, Kulturwissenschaftler
Tags: Fotografie, Tanz, Digitalisierung, Rennrad, Wissenschaft, Bücher
Kontakt:![]()
Arbeit
Seit 2010 beschäftige ich mich mit politischen und gesellschaftlichen Aspekten des Digitalen Wandels. Ich habe (Groß-)Demonstrationen, Konferenzen und Workshops zum Überthema “Digitalisierung” (mit-)organisiert, zwei Theaterstücke zu Digitalisierung mit realisiert, Politiker*innen beraten (und lobbyiert). In einer Partei Vorstandserfahrung gesammelt und einige Vereine mit aufgebaut. Die letzten 2 Jahre habe ich für Veranstsalter*innen das weltbeste (open source) Veranstaltungs-Ticketing-Tool – pretix – erklärt. Jetzt kümmere ich mich primär als Gesprächsleitung darum, dass Gruppen gut zusammenarbeiten und schreibe nebenher literarische und meta-politische Texte.
Leben
Aufgewachsen bin ich in Schollene, gar nicht so weit von Wittenberge. Nach dem Abi, war ich länger reisen, dann studieren und seit 2011 in Berlin. Im Laufe der Jahre habe ich mich von Berlin mehr und mehr entfremdet. Vom “Summer of Pioneers” hörte ich schon bevor er in Wittenberge startete, aber ich war noch nicht so weit, mich dem anzuschließen. 2024 kam ich zum Probewohnen für eine Woche und 3 Monate später zog ich fest hier her. Es fühlt sich noch immer sehr richtig an. Viel Ruhe, aber nicht abgeschnitten und eine beständige, gute Community.
Wandel
Wittenberge: Kleinstadt mit Co-Working-Space und ICE-Anschluss, mit Elbe und aufgeschlossener Community. Wittenberge ist ein Ort für Menschen, die machen wollen. Ein Freiraum für allerhand Projekte – in der Kreativität und Initiative mehr zählen als ein dickes Auto. Ein Ort, wie es Berlin mal war – zwei Nummern kleiner, aber mit beeindruckend vielen Möglichkeiten, die nur auf Kreativität und Initiative warten. Wer Lust hat zu machen, findet blühende Landschaften. Für all das bin ich hier her gekommen und habe so bock, diesen Wandel mit zu gestalten und zu sehen, wie sich Wittenberge die nächsten Jahre noch zu entwickelt und wo ich mich beteiligen kann.