von admin | Juli 15, 2025
👻✨ Wusstet ihr schon, dass es in Lenzen ein Burggespenst namens Wanda gibt? Sie ist ein wenig scheu, aber wir werden ihren Spuren mit Taschenlampen folgen und knifflige Rätsel lösen! 🔦🧩 Erlebt spannende und kuriose Geschichten an einem Ort, an dem einst eine...
von admin | Juli 14, 2025
Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung die Steindämme im Fluss haben? Diese Buhnen schützen das Ufer und lenken das Wasser in die Mitte, damit die Schifffahrt genügend Wassertiefen hat. Und was machen Sie mit der Elbe? Begleite Meike Kleinwächter vom...
von admin | Apr. 27, 2025
Haben sie die ganze Fensterbank voller vorgezogener Jungpflanzen oder ganz vergessen Pflanzen für den Garten vorzuziehen? Tauschen Sie Ihre Tomaten-, Zucchini-, Kürbis- oder Gurkenpflanzen mit anderen Gartenfreunden oder holen Sie sich Jungpflanzen gegen eine kleine...
von admin | Apr. 27, 2025
Stunde der Gartenvögel In den Wäldern, an den Feldern und an den Gewässern werden Vögel regelmäßig in gezielten Kartierungen erfasst. In den Siedlungen passiert das nicht, deshalb braucht der NABU Ihre Hilfe. Bei der jährlichen Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“...
von admin | März 10, 2025
Am 21. Mai 2025 um 17.00 Uhr heißt es: An-Smüstern auf der Elbe! Die Bootssaison beginnt und du bist herzlich eingeladen, mit uns auf eine geführte Tour zu gehen. Lass dich von der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern und genieße die sanfte Fahrt mit der Smüster...
von admin | Feb. 25, 2025
Die Sprache der Natur verstehen – Naturinterpretationen im AuenReich Tauche ein in die faszinierende Welt der Natur! Diese interaktive Führung zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu beleuchten und das Bewusstsein für Biodiversität und...
von admin | Feb. 24, 2025
In diesem Vortrag präsentiert Ronja Hallerbach vom BUND-Auenzentrum Burg Lenzen die Ergebnisse ihrer Masterarbeit, in deren Fokus die Naturverjüngung dreier Auwaldarten im Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung stand. Weiterhin hat sie die Überflutungsdynamik seit...
von admin | Feb. 17, 2025
Beobachte Kraniche im Rambower Moor! Am 6. März um 17:45 Uhr hast du die Gelegenheit, in die beeindruckende Naturkulisse des Rambower Moors einzutauchen und die majestätischen Kraniche bei ihrem Einflug in die Schlafgewässer zu beobachten. Treffpunkt ist die Kirche...
von admin | Feb. 11, 2025
Am 15. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr lädt das NABU-Besucherzentrum Rühstädt zur Saatguttauschbörse ein – ein Event für die ganze Familie! Tauschen Sie Ihr Saatgut mit anderen Gartenfreunden oder entdecken Sie regional angepasstes, samenfestes Saatgut von VERN, dem...
von admin | März 19, 2024
Über 50 verschiedene Fischarten sind gegenwärtig in der mittleren Elbe und ihren Auengewässern zu Hause. Wie haben sich die unterschiedlichen Fischpopulationen in den letzten Jahren entwickelt? Braucht es heute überhaupt noch große Schutzanstrengungen? Und was hat es...
Neueste Kommentare