von admin | Feb. 27, 2024
Erlebe die faszinierende Flussnatur hautnah und engagiere dich aktiv für den Umweltschutz. Gemeinsam mit dem BUND-Besucherzentrum und dem Förderverein des Biosphärenreservates “fischst” du während einer Kanu- und SUP-Tour Müll aus der Löcknitz und leistest...
von admin | Feb. 27, 2024
Hast du dich schon mal gefragt was die Steindämme, die in regelmäßigen Abständen in den Fluss ragen, für eine Bedeutung haben? Diese sogenannten Buhnen dienen dem Uferschutz und fixieren den Flusslauf. In ihrer Gesamtheit bilden sie ein Regelungssystem mit dem Ziel...
von admin | Feb. 27, 2024
Lerne mit dem BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen die Geschichte und Landschaftsentwicklung am Grünen Band kennen. Der Spaziergang führt entlang der Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss war. Zur Zeit der deutschen Teilung war durften die Anwohner:innen dieses ehemalige...
von admin | Feb. 27, 2024
Begleite uns auf eine Kanutour entlang der Löcknitz in unseren robusten Mannschaftskanus, die Platz für bis zu 10 Erwachsene bieten. Genieße die Ruhe der Natur und entdecke die Flusslandschaft vom Wasser aus. Bewundere blau schillernden Libellen, die um Pfeilkraut und...
von admin | Feb. 22, 2024
Während sich die Landschaft andernorts durch den Ausbau von Siedlungen und Verkehrswegen sowie fortschreitende Land- und Forstwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte, blieben viele Lebensräume entlang der Grenze von diesem Wandel unberührt. Der Grenzstreifen,...
von admin | Feb. 20, 2024
Was ist eine Verantwortungsart? Warum Samenernte im Bikini? Welchen Vorteil hat ein Backblech im Labor? Vom Saatgut-Sammeln, Einlagern und Qualitätsprüfungen über Pflanzen-Anzuchten in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur – ein enormer Aufwand ist...
von admin | Feb. 19, 2024
Entdecke die Elbe aus einer neuen Perspektive bei unserer exklusiven Bootsfahrt mit Jan Schormann, dem Leiter des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Du erfährst mehr über UNESCO- Biosphärenreservate, ihre Besonderheiten und Ziele. Während der Fahrt...
von admin | Feb. 16, 2024
Erlebe die faszinierende Welt der Kraniche im Rambower Moor! Tauche ein in die atemberaubende Naturkulisse, wenn die majestätischen Vögel in großer Zahl auf ihren Schlafplatz einfliegen. Lasse dich von diesem beeindruckenden Naturschauspiel verzaubern und erfahre mehr...
von admin | Feb. 16, 2024
Vor den Toren der Stadt Lenzen hat der BUND mit Partnern mehr als 420 Hektar neuer Überschwemmungsraum für die Elbe geschaffen. Nach und nach entwickelt sich nun eine neue Auenwildnis. Wir erkunden mit dir das Gebiet der ersten großen Deichrückverlegung in...
von admin | Feb. 16, 2024
Wir laden zur offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Flusslandschaft am Grünen Band“ ein und möchten gemeinsam mit dir den Saisonstart 2024 begehen. Die neue Ausstellung hält einiges bereit. Erlebe zahlreiche Originalexponate, die die Schönheit und Vielfalt...
von admin | Feb. 15, 2024
Begleiten Sie Forstwirt Jochen Purps auf eine spannende Zeitreise der Auwaldentwicklung im Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung. Mit über 25 Jahren Erfahrung gewährt er Einblicke in die in verschiedene Pflanzmethoden, von der klassischen Reihenpflanzung bis hin zur...
von admin | Feb. 13, 2024
Im Garbe Polder haben Feldlerchen, Kiebitze und Grauammer bereits gute Brutplätze ausgespäht während Graugans und Knäkente um die Wette schnattern. Dieses Gebiet im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist für die deutschlandweit gefährdeten Wiesenbrüter von...
Neueste Kommentare