Von 2002 bis 2011 wurde an der Elbe nahe Lenzen die erste große Deichrückverlegung in Deutschland umgesetzt – ein Modellprojekt für Natur- und Hochwasserschutz! Die Elbe hat hier 420 ha Überflutungsfläche zurückgewonnen, die wir heute als Auenlandschaft bestaunen können. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir 14 Jahre nach Projektabschluss mit Ihnen einen Blick auf die Daten und Fakten werfen. Dafür werden wir Ergebnisse der Evaluation an verschiedenen Stationen im Gelände präsentieren. Dabei erfahren Sie beispielsweise über die Wirksamkeit der Deichrückverlegung bei vergangenen Hochwassern, über die Erfolgen und Herausforderungen bei der Neuanlage von Auwäldern sowie die Entwicklung der Brutvogel-Population im Gebiet. Angekommen am Gandower Grenzturm laden wir Sie dazu ein bei einer Limo über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.
Treffpunkt am Parkplatz Böser Ort (nahe Wustrow), es kann auch ein Shuttle von Burg Lenzen angeboten werden. Bitte unter 038792/1221 anmelden.
Anmeldung bis zum 23.07. erforderlich!